
Zahnschmerzen bei Erkältung: Ursachen, Symptome & Behandlung
Kann ein Zahnarzt die Zahnschmerzen von Patienten trotz Röntgenbildern und weiteren Tests nicht zuordnen, ist nicht selten eine Erkältung ursächlich für die Schmerzen. Aber wie wirkt sich eine Erkältung auf die Zähne aus und woher kommen die Schmerzen?
Inhaltsverzeichnis
Ursachen für Zahnschmerzen bei einer Erkältung
Die häufigsten Ursachen von Zahnschmerzen sind Karies, Parodontitis, Muskelverspannungen durch Zähne-Knirschen oder Erkrankungen des Zahnnervs. In manchen Fällen haben die Zahnschmerzen ihren Ursprung aber nicht im Mund, sondern entstehen durch eine Entzündung der Nasennebenhöhlen oder andere Erkrankungen im Nasen-Rachen-Bereich.
Wieso verursacht eine Erkältung Schmerzen am Zahn?
Direkt oberhalb der Mundhöhle, rechts und links neben der Nase, befinden sich die großen Nasennebenhöhlen, auch Kieferhöhlen genannt. Neben der Kieferhöhle hat der Mensch weitere Nebenhöhlen, wie beispielsweise einen weiteren Hohlraum hinter der Stirn, die sogenannte "Stirnhöhle". Bei einer Erkältung, einem Schnupfen oder einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), fühlen sich die Bakterien in den warmen, feuchten Hohlräumen der Nebenhöhlen besonders wohl – und so sammelt sich sowohl in den Kieferhöhlen als auch in der Stirnhöhle Sekret. Zusätzlich schwillt die Schleimhaut in den Nasennebenhöhlen an, bis sie verstopft sind: Ihre Nase ist dicht, Ihr Kopf fühlt sich schwer an.
Diese verstopfte Nase kann auch Zahnschmerzen verursachen. Ist die Nase durch eine Schleimhaut-Schwellung und angesammeltes Sekret verstopft, wirkt sich der Druck nämlich auch auf die Zähne aus. Die Schmerzen werden dann oft wie Zahnschmerzen an den Oberkieferzähnen wahrgenommen, weil die Zahnwurzeln im Oberkiefer sehr lang sind und die Wurzelspitzen in der Nebenhöhle liegen.
Weitere Ursachen: Chronische Kieferhöhlen-Entzündung durch abgestorbenen Zahn
Manchmal kann auch ein abgestorbener Zahn, der mit seinen Wurzeln in die Kieferhöhle ragt, eine chronische Entzündung diese Nebenhöhle auslösen. In diesem Fall muss der Zahnnerv in einer Wurzelbehandlung entfernt werden. Meistens verschwindet die Schleimhaut-Schwellung nach einer erfolgreichen Behandlung der abgestorbenen Zahnwurzel.
Typische Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Bei einer Sinusitis entstehen neben weiteren Symptomen, Schmerzen an der Oberkieferzähnen. Wie sich die Beschwerden äußern, ist allerdings unterschiedlich. So spüren viele Patienten einen Druck-Schmerz, bei anderen sind die Zähne klopfempfindlich. Auffällig ist allerdings, dass meistens mehrere Zähne gleichzeitig betroffen sind.
Symptome einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung:
- Klopf-/Druckempfindlichkeit mehrerer Zähne im Oberkiefer
- Fieber
- allgemeines Schwächegefühl
- Ohrenschmerzen
- Kopfschmerzen
- laufende/verstopfte Nase
- Druck auf dem Kopf/Gesicht beim Vorbeugen
Behandlung einer Erkältung & Nasennebenhöhlenentzündung mit Zahnschmerzen
Wenn gesunde Zähne bei einer Erkältung Schmerzen verursachen, ist meist kein Besuch beim Zahnarzt oder eine spezielle Behandlung der Zahnschmerzen nötig. Sobald die Symptome der Erkältung abklingen, werden auch Ihre Zahnschmerzen verschwinden. Ist das nicht der Fall, sollten Sie diese bei Ihrem Zahnarzt untersuchen lassen.
Welche Hausmittel bei Zahnschmerzen helfen, erfahren Sie hier.
Zahnarztkosten jetzt absichern
Behandlung einer Erkältung
Unabhängig von den Zahnschmerzen, erfolgt die Behandlung einer Erkältung oder leichten Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), wenn nicht anders verordnet, mit heißen Getränken und abschwellenden Nasensprays oder Nasentropfen. Gegen die Schmerzen können Sie, nach Absprache mit Ihrem Arzt, ein entzündungshemmendes oder fiebersenkendes Schmerzmittel einnehmen. Zusätzlich hat es sich als sinnvoll erwiesen, die Schleimhäute durch Inhalation zusätzlich zu befeuchten.
Hausmittel & Tipps zur Therapie einer Erkältung:
- Ruhe
- heiße Getränke
- abschwellende Nasensprays oder Nasentropfen
- Inhalieren mit Kochsalzlösung oder ätherischen Ölen
- nach Absprache mit Ihrem Arzt: frei verkäufliche Schmerzmittel
Behandlung einer schweren Nasennebenhöhlenentzündung
Bei einer schweren Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) müssen neben der Anwendung von Nasentropfen, Nasenspray, Inhalation und frei verkäuflichen Schmerzmitteln in seltenen Fällen rezeptpflichtige Medikamente, wie z.B. Antibiotika, verordnet werden.
Die Ursache Ihrer Beschwerden ist dann eine schwere bakterielle Infektion, die nicht mit einem Schnupfen oder einer Erkältung vergleichbar ist. Zusätzlich können Sie die oben beschriebenen Maßnahmen, nach Absprach mit Ihrem Arzt, durchführen, um die antibiotische Behandlung zu unterstützen.
Egal, ob Sie unter einer Erkältung, einem Schnupfen, einer Nebenhöhlenentzündung oder doch unter Zahnschmerzen leiden: Wir wünschen Ihnen eine gute Besserung!
Die Zahnzusatztarife von dentolo helfen, wenn doch mehr dahinter steckt
Folgende Vorteile bietet Ihnen dentolo:
- Ohne Wartezeit rückwirkend abgesichert (bis zu 6 Monate): Auch bei angeratenen oder laufenden Behandlungen und fehlenden Zähnen
- Bis zu 1.500 Euro AKUT-Soforthilfe (50% im ersten Jahr)
- Bis zu 100% Erstattung für 2 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr inklusive
- Bis zu 100% Erstattung u.a. für Füllungen, Zahnersatz (u.a. Implantate, Kronen, Brücken)
- Zusatzleistungen inklusive u.a. Vollnarkose, 100% Unfall-Zahnschutz für Kinder bis 18 Jahre
- Monatliche Kündigung bei Nichtinanspruchnahme (gilt nicht für AKUT)
- Keine Wartezeit – Leistung ab Tag 1
- Freie Zahnarztwahl – Bei dentolo Zahnärzt:innen erhalten Sie je nach Tarif höhere Erstattungsleistungen als bei Zahnärzt:innen außerhalb des Netzwerks